Der Begriff „Strategie“ hat seinen Ursprung im Militärischen. Es ist kein Geheimnis, dass sich auch Unternehmenslenker mit den militärischen Strategien beschäftigen um daraus klassisch wirtschaftliche Verhaltensweisen zur Erreichung ihrer Unternehmensziele abzuleiten. Das Standardwerk „Vom Kriege“, verfasst vom preußischen Offizier Carl von Clausewitz bietet eine zeitlose Fülle von Fakten und Gedanken rund um Strategie. Strategisches Denken aus diesem Blickwinkel lässt sich direkt auf heutige Wirtschaft übertragen und ermöglicht es Wettbewerbsvorteile zu generieren.
Strategie im wirtschaftwissenschaftlichen Sinne kann als Form der Unternehmensführung verstanden werden, die mittel- und langfristig zur Erreichung der Unternehmensziele dient. Diese klassische Definition von Strategie kann wegen der Annahme der Planbarkeit kritisch gesehen werden. Denkbar, dass ein Blick in andere Bereiche der Strategie neue Impulse bringt. Solche Impulse bietet auch das Managementkonzept Vertriebssprache.