Die einheitliche Sprache im Vertrieb ist ein innovatives ganzheitliches Konzept, welches es Organisationen und Unternehmen ermöglicht sich optimal absatzorientiert auszurichten. Innerhalb einer gemeinsamen Sprache im Vertrieb lassen sich grundsätzlich zwei Perspektiven unterscheiden. Erstens die interne Sprache im Vertrieb und zweitens die externe Vertriebssprache (in Richtung Kunden, Partner, Interessenten, Wettbewerber etc.).
Bei der internen Sprache im Vertrieb werden sämtliche Unternehmensprozesse über alles Abteilungen hinweg auf den Vertrieb ausgerichtet. Dadurch wird sichergestellt, dass der Vertrieb als Schlüsselstelle zum Kunden die bestmögliche Unterstützung erhält und ein Maximum an Ressourcen zur Verfügung gestellt bekommt. So wird unternehmensintern eine optimale Ausrichtung am Markt und am Kunden erreicht.
Die externe Sprache des Vertrieb betrifft die direkte Kommunikation mit dem Markt und den Kunden. Diese kann jedoch nur dann optimal sein, wenn die interne Sprache widerspruchsfrei definiert ist. Die funktionierende interne Sprache ist somit Basis und Voraussetzung für eine externe Sprache des Vertriebs.
ABGRENZUNG: Vertriebssprache ist der führende Businessblog und dreht sich inhaltlich um Kreatives. Inspiriendes. Kreatives und Dämliches aus der Geschäftswelt!