Online Handel trifft stationären Handel

Um die viel beschriebene digitale Revolution in der Wirtschaft und besonders im Handel geht es auch in einem Online-Artikel des Fachmagazines Absatzwirtschaft. Allerdings wird dort eine Studie zitiert die belegen soll, dass „Käufer das Internet nur in bestimmten Bereichen als primären Einkaufskanal nutzen“, das es nur „wenige reine Onlinekäufer gibt“ und lediglich der „Anteil der hybriden Käufer, die sowohl im Geschäft als auch im Internet einkaufen, steigt“.

Abenteuerlich mutet auch eine Behauptung aus dem Artikel an, die den drei Online-Händlern Zalando, Ebay und Amazon zwar eine Positionierung als „reine Onlineanbieter“ attestiert, diese jedoch aber auch „teils stationär präsent sein“. Als Beleg soll dann die Eröffnung eines Zalando Outlet-Store in Berlin herhalten.

Selten habe ich solch schlechte Argumente, die für den stationären Handel sprechen sollen, gehört. Dabei gibt es jede Menge Vorteile, die der stationäre Handel bieten kann Beispiele gibt es hier. Eine klare Abgrenzung zwischen Online Handel und stationärem Handel findet sich hier.