Die Lebensmittelindustrie ist bekannt für kreative Neuinterpretationen von Bestehendem. Da wird auf Details häufig nicht soviel Wert gelegt und nach dem Motto „don´t call it Schnitzel“ (denn es ist ja auch keins!) verfahren. Doch je eindeutiger Begriffe besetzt und belegt sind, desto schwieriger ist es sie neu zu positionieren.
Aktuell definiert Wikipedia den Begriff Pizza so: „Pizza ist ein vor dem Backen würzig belegtes Fladenbrot aus einfachem Hefeteig aus der italienischen Küche. Die heutige, international verbreitete Variante mit Tomatensauce und Käse als Basis stammt vermutlich aus Neapel.“

Quelle: Eigenes Bild
Die Verpackung suggeriert durch den typisch italienischen Namen Luigi einen Bezug zu Italien. Pizza steht auch darauf, doch HALT. Wie war das noch einmal mit dem Fladenbrot oder dem Hefeteig? Oder was ist eigentlich mit der Tomatensoße? Fehlanzeige!
Die Hauptbestandteile dieser Pizza-Neuinterpretation sind Hacksteak aus Schweine- und Rindfleisch. Was genau hat das mit Pizza zu tun? Nichts.
Vielleicht lässt sich das Produkt Hack-Pizza, ja auch um die Variante Pferdefleisch erweitern. Da weiss man doch, was man für 1,89 € bekommt. Danke liebe Lebensmittelindustrie und don´t call it Pizza.