Premium- und Preis/Mengen-Strategie schließen sich aus. Entweder ist etwas hochwertig und dann kostet es einen entsprechenden Preis oder etwas ist günstig dann hat es allerdings eine geringere Qualität.

Quelle: eigenes Bild
Trotzdem wird gerade im Bereich der Konsumgüter insbesondere bei Lebensmitteln versucht durch geschickte Kombination von Begriffen den Anschein zu erwecken, der Käufer kann zu einem sehr niedrigen Preis einen sehr hochwertigen Artikel kaufen.
Edel, soll heißen hochwertig und „gut und günstig“ klingt ein bisschen nach Rechtfertigung. Ein klassischer Widerspruch in sich!
Wird der potentielle Käufer in diesem Beispiel aus der Tiefkühltheke nun also getäuscht? Oder einfach „nur“ für DUMM VERKAUFT? 🙂